Über uns

Mit unseren Angeboten wollen wir die Teilhabe und Selbstbestimmung psychisch erkrankter Menschen stärken. „Rückenwind“ bringt zum Ausdruck, dass wir keine eigenen Ideen vorgeben wollen, sondern Selbsthilfekräfte bestärken und die Betroffenen in der Entwicklung einer eigenen Lebensperspektive unterstützen möchten.

Das Team

Die sozialpädagogische Begleitung wird von 15 Fachkräften in Teil- und Vollzeit geleistet. Die Fachkräfte verfügen über Hochschul- bzw. Fachhochschulabschlüsse in Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften.

Zusätzlich sind Abschlüsse in Krankenpflege sowie Weiterbildungen in Systemischer Beratung und Systemischer Therapie vorhanden. Alle Fachkräfte nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Supervision teil. Geleitet wird die Einrichtung von der Geschäftsführerin, unterstützt durch eine Bürohilfe.

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung ist für uns der Anspruch, die Angebote verlässlich zu gestalten und sie unter Einbeziehung der aktuellen Fachdiskussion weiter zu entwickeln. Wir gewährleisten die Fortbildung der MitarbeiterInnen und fördern die Kooperation und Vernetzung mit anderen Akteuren der Sozialpsychiatrie. Im Mittelpunkt der Bemühungen stehen dabei stets die Nutzerfreundlichkeit des Angebots und ein verantwortungsvoller Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen.

Um dies zu erreichen arbeiten wir mit einer fundierten Konzeption und mit Standards, die die Rahmenbedingungen und die Qualität von Prozessen und Ergebnissen definieren. Darüber hinaus wird in Abständen eine Nutzerbefragung durchgeführt. Die gewonnenen Informationen aus der Befragung sind gemeinsam mit den Daten der Nutzerstatistik ausgewertet und fließen in die Planung unseres Angebots ein.

Auch außerhalb des Wirkungsfelds der Leistungserbringung engagieren wir uns in verschiedenen Arbeitszusammenhängen. Insbesondere arbeiten wir aktiv im Gemeindepsychiatrischen Verbund mit. Auf Landesebene beteiligen wir uns an der Diskussion um die Gestaltung der Eingliederungshilfe.

Unsere inner- und außerbetrieblichen Aktivitäten in Sachen Qualitätspolitik prägen unsere Arbeit seit vielen Jahren. Der Erwerb eines offiziellen Qualitätszertifikats ist bisher jedoch nicht angestrebt, da dies aus unserer Sicht nicht die tatsächliche Qualität, wohl aber unseren Abstimmungs- und Verwaltungsaufwand erhöhen würde.

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie können sich an die unten stehende Telefonnummer wenden oder per E- Mail Kontakt mit uns aufnehmen.