Willkommen

auf der Seite von rückenwind - Ambulant Betreutes Wohnen und MOSAIK - Ambulantes Gruppenangebot

Wir begleiten Menschen mit psychischen Erkrankungen im Stadtgebiet von Halle. Die Ziele sind gesellschaftliche Teilhabe und ein möglichst selbständiges Leben in der eigenen Wohnung. Unsere erfahrenen Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen unterstützen Sie in Ihrem Alltag im Rahmen der Einzelfallhilfe (rückenwind).

Für die Förderung sozialer Kontakte und die Verbesserung der Tagesstruktur können Sie unser Gruppenangebot MOSAIK nutzen. Beides sind Leistungen der Eingliederungshilfe, die über das SGB 9 finanziert werden.

Sozialpädagogische Einzelfallhilfe
und Gruppenangebote

Über uns

Wir sind ein ambitioniertes Team und haben Freude daran, Sie individuell zu unterstützen und passende Hilfen für Sie zu finden.

Träger

Träger der Angebote ist der gemeinnützige Verein für Rehabilitation Behinderter Halle/ Saale e.V. Er wurde 1991 gegründet, um gemeindenahe Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen aufzubauen.

Kontakt

Während der Öffnungszeiten können Sie uns persönlich erreichen. Wir rufen aber auch zurück, wenn Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworten hinterlassen oder uns eine E-Mal schicken.

Aktuelles

Sommerzeit

Die Sommerzeit ist ruhig bei uns. Wir lassen die Hektik des Alltags etwas hinter uns und wir freuen uns über die warmen Tage und Aktivitäten im Freien. In der Sommerakademie bei MOSAIK lockern wir den festen Rhythmus der Angebote auf mit „sommerlichen Rezepten“ und „Nach Lust und Laune“.

Bitte beachten Sie die Terminverlegung: Wir feiern 10 Jahre Gruppenangebot MOSAIK! Daher laden wir Sie am 29. November zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 14 Uhr stellen wir unsere Angebote rückenwind und MOSAIK auf 2 Etagen in der Ludwig-Wucherer-Str. 45 vor.

Neuer Sachbericht

Im Sachbericht finden Sie Zahlen und Informationen über unsere Arbeit im letzten Jahr. Sie können ihn hier downloaden. Auch der Sachbericht 2021 steht noch zur Verfügung.

Hohe Nachfrage

Aufgrund einer höheren Anzahl von Anfragen nach einer Begleitung durch rückenwind können wir Wartezeiten im Moment nicht vermeiden. Bitte zögern Sie dennoch nicht, einen Termin für ein Erstkontaktgespräch zu vereinbaren und sich über das Angebot zu informieren. Wir geben unser Bestes!

Seit dem 1. Januar 20 werden Eltern und volljährige Kinder von Leistungsberechtigten von der Kostenbeteiligung entlastet. Nur die Leistungsberechtigten selbst müssen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten für die Angebote tragen. Dies ist der Fall, wenn bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen überschritten werden. Die Grenzen wurden jedoch ab dem 1. Januar 2020 nochmals angehoben, sodass in den meisten Fällen keine Eigenbeteiligung erfolgt. Eine Antragstellung ist in jedem Fall sinnvoll, da man bei einem Überschreiten der Grenze die Hilfe nicht in Anspruch nehmen muss,

Sie haben Fragen?

Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Sie können sich an die unten stehende Telefonnummer wenden oder per E- Mail Kontakt mit uns aufnehmen.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner