Tag der offenen Tür

Am Mittwoch, den 29. November laden wir Sie von 11 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Informieren Sie sich über unsere Arbeit, freuen Sie sich auf Gespräche und Begegnungen, kleine Erfrischungen und Häppchen!

Wir feiern 10 Jahre Gruppenangebot MOSAIK. Viel ist seit den Anfängen passiert, kontinuierlich haben wir über die Konzeption der Gruppen nachgedacht, sie weiterentwickelt und Neues ausprobiert. Unverändert geblieben und bewährt ist aber die Idee: MOSAIK ist ein Angebot zur Tagesstrukturierung und zum Erleben von Gemeinschaft, es ist ein tolles Lernfeld für Kommunikation und den Aufbau sozialer Kontakte – und es macht Spaß!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Filmprojekt

Dieser kleine Animationsfilm entstand im Herbst 2019 anlässlich unseres geplanten 25jährigen Jubiläums, das dann leider ausfiel. Unter Anleitung von Olaf Ulbricht tauchten die Teilnehmenden in die Welt der Stop-Motion-Animationskunst ein und entwickelten eine zauberhafte, freudvolle Geschichte. Viel Spaß.

Weihnachtszeit

Am 13. Dezember findet die Weihnachtsfeier mit unseren Klientinnen und Klienten statt. Wir werden uns wieder in Mötzlich treffen. Genaueres erfahren Sie von den SozialpädagogInnen.

Hohe Nachfrage

Aufgrund einer höheren Anzahl von Anfragen nach einer Begleitung durch rückenwind können wir Wartezeiten im Moment nicht vermeiden. Bitte zögern Sie dennoch nicht, einen Termin für ein Erstkontaktgespräch zu vereinbaren und sich über das Angebot zu informieren. Wir geben unser Bestes!

Finanzielle Beteiligung an den Kosten für unsere Angebote

Seit dem 1. Januar 20 werden Eltern und volljährige Kinder von Leistungsberechtigten von der Kostenbeteiligung entlastet. Nur die Leistungsberechtigten selbst müssen unter bestimmten Voraussetzungen einen Teil der Kosten für die Angebote tragen. Dies ist der Fall, wenn bestimmte Einkommens- und Vermögensgrenzen überschritten werden. Die Grenzen wurden jedoch ab dem 1. Januar 2020 nochmals angehoben, sodass in den meisten Fällen keine Eigenbeteiligung erfolgt. Eine Antragstellung ist in jedem Fall sinnvoll, da man bei einem Überschreiten der Grenze die Hilfe nicht in Anspruch nehmen muss,

EX-IN

Von August 2015 bis Juli 2016 fand in Halle der erste EX-IN-Kurs in Sachsen-Anhalt statt. Für alle Beteiligten waren es zwölf intensive und bewegte Monate des Lernens, des Austauschs und der Auseinandersetzung. Nach Auswertung der Erfahrungen fühlen wir uns darin bestätigt, dass EX-IN eine wertvolle und sehr sinnvolle Unternehmung ist, die wir am liebsten wiederholen würden. Der Aufwand für Organisation und Finanzierung ist allerdings sehr groß, außerdem besteht zurzeit kein Kontakt zu aktiven zertifizierten EX-IN-TrainerInnen, sodass noch nicht klar, wann ein zweiter Durchlauf stattfinden wird.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner